Der Fotoclub Kleinostheim  –  Das Forum für gute Fotografie am bayerischen Untermain.


vom 5. bis 26. August 2023
im Obergeschoss der Nähwelt Flach, Lindigstraße 1, 63801 Kleinostheim
(ehemaliger Skonto-Möbelmarkt, gegenüber STEWA Touristik)

geöffnet Mo-Fr 9:30 - 18:00 Uhr und Sa 9:30 - 15:00 Uhr, während den Geschäftszeiten

 

Die große, helle Ausstellungsfläche bietet einen optimalen Rahmen und die Möglichkeit unsere Fotografien über einen längeren Zeitraum präsentieren zu können.

Wir danken der Nähwelt Flach für die freundliche Unterstützung und freuen uns, in ihren Räumlichkeiten ausstellen zu dürfen.



Neben unserem internen Wettbewerb mit über 130 Fotografien präsentieren wir Ihnen weitere Highlights:

 

Sonderausstellung Coca-Cola Somborn – Ende einer Ära und letzte Spuren auf dem Firmenareal in Freigericht-Somborn

 

Ein Foto-Essay von Berthold Rosenberg, Britta Schäfer-Clarke und Walter Schätz, das schon im Main-Kinzig-Forum Gelnhausen großen Anklang fand.

 

 

Fotografien des ehemaligen Frankfurter Polizeipräsidiums
Ein "Lost Places"-Projekt von Wolfram Grusdat. Siehe auch Galerie unten.

 

Zeitreise

Eindrücke von Claus Fries.
Ein altehrwürdiges Hotel in Genf. Das Zimmer erzählt vom vergangenen Glamour der 1960er Jahre.

Weitere großformatige Prints auf unterschiedlichen Materialien von verschiedenen Mitgliedern.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Nähwelt Flach.


Eindrücke von der Vernissage am 5. August

Viele Besucherinnen und Besucher sind unserer Einladung zur Vernissage gefolgt und begeisterten sich für das angenehme Ambiente und die großzügige Raumgestaltung mit den Zusatzausstellungen. Wir freuen uns sehr, dass damit unser erster Eindruck bestätigt wurde und die Ausstellung beim Publikum gut ankommt.

 

Kleinostheims Bürgermeister Dennis Neßwald, der die Ausstellung eröffnete, zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die Nähwelt Flach einem Kleinostheimer Verein die Möglichkeit bietet, ihre Eventfläche für eine nichtkommerzielle Fotoausstellung zu nutzen.

Niklas, Vongries, zweiter Vorsitzender des Vereinsrings, unterstrich die hohe Qualität und Vielfalt der ausgestellten Werke und freute sich einen überregional bekannten, aktiven kunst- und kulturschaffenden Verein in Kleinostheim ansässig zu haben.

Britta Schäfer-Clarke gab einige Erläuterungen zur Sonderausstellung "Coca-Cola Somborn", die sie mit unseren beiden Vereinsmitgliedern Berthold Rosenberg und Walter Schätz gestaltete. Das Projekt fügt drei unterschiedliche Sicht- und Arbeitsweisen zusammen, die gemeinsam durch die Details der verlassenen Räumlichkeiten umfassenden Bezug auf die Vergangenheit nehmen.

Traditionell haben wir auch dieses mal unsere Jahresausstellung als internen Wettbewerb gestaltet. 11 Fotografinnen und Fotografen beteiligten sich mit 132 Werken. Die dreiköpfige Fach-Jury, bestehend aus Ingrid Kronthaler (Bezirksvorsitzende DVF Mainfranken), Raul Calvo Bernal (Ringfoto Focal Aschaffenburg) und Reinhold Brückner (Fotograf aus Alzenau) machten es sich nicht leicht die Fotografien zu bewerten:

1. Platz Schwarzweiss: Walter Schätz "Luftblasen"
2. Platz Schwarzweiss: Wolfram Grusdat "Form"
3. Platz Schwarzweiss: Birgit Weigand "Triangeln"

1. Platz Color: Birgit Weigand "Ausgeflogen"
2. Platz Color: Heinz Weigand "Blauer Diamant"
3. Platz Color: Thomas Wenzel "Tunnel"

1. Platz Gesamtwertung: Birgit Weigand
2. Platz Gesamtwertung: Heinz Weigand
3. Platz Gesamtwertung: Wolfram Grusdat

Bürgermeister Dennis Neßwald vergab seinen Preis persönlich an Gerold Slama für sein Foto "nirgendwo".


 

Vielen Dank an Alexander Klotz von OrangeProduction.de  und Claus Fries sowie Roland Zeiger für die Fotos.

 


Fotoausstellung

Kommunikation schafft Beziehungen

Vielen Dank allen Besucherinnen und Besuchern, die zu unserer Ausstellung im Rahmen der Kulturtage

in die Stadtbibliothek Aschaffenburg gekommen sind.  Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass es nicht nur uns Spaß gemacht hat auch dieses Jahr wieder dabei zu sein.

 

aschaffenburger-kulturtage.de

stadtbibliothek-aschaffenburg.de

 


Lost Places - mitten in Frankfurt

Thomas Wenzel und Wolfram Grusdat besuchten im Rahmen einer von Fotograf Ulrich Mattner

geführten Fototour einen normalerweise nicht zugänglichen Ort.

Die Galerie von Thomas:

Die Galerie von Wolfram:

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude beherbergte von 1914 bis 2002 des Frankfurter Polizeipräsidium.
Danach wurden dort Ausstellungen, Partys und Events, (wie die beliebte Szene-Messe "Bright") veranstaltet.
Seit 2010 steht das verbarrikadierte Gebäude leer und wartete lange Zeit auf einen neuen Investor. Nun soll das Gebäude saniert werden,
Im Laufe der Jahre hat sich die Natur vieles zurückgeholt und es ist ein mystischer Ort entstanden, der durch den Zahn der Zeit und durch unerlaubten Zutritt von Randalierern fast schon ein bisschen gruselig ist.
Die Motive befinden sich auf drei Etagen: Diverse Zimmer, Toiletten, Verhörräume und Ausnüchterungszellen. Das markanteste Motiv ist das Haupttreppenhaus, das makaberste der Teddy im Stacheldraht.